TestTEST

Wofür wir stehen

  • Selbstverpflichtung
    Die zahnmedizinische Versorgung der Bevölkerung orientiert sich immer mehr an wirtschaftlichen Interessen der Krankenkassen, der Zahnärzte und der öffentlichen Haushalte statt an der tatsächlichen medizinischen Behandlungsnotwendigkeit. Der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde(DAZ) beobachtet dieses mit großer Sorge. Es wäre Aufgabe der zahnärztlichen Körperschaften, ergebnisorientierte Mindestvorgaben für eine patienten- und indikationsgerechte Therapie vorzugeben und durchzusetzen. Unsere Körperschaften erfüllen diese Aufgabe aber nur unvollkommen und verzichten damit auf eigenverantwortlich gestaltete Handlungsspielräume, die immer mehr von anderen Interessenten besetzt werden…. Um das Vertrauen in das zahnmedizinische Versorgungssystem zum Nutzen Aller wiederherzustellen, müssen verlässliche Rahmenbedingungen für die zahnärztliche Behandlung sichergestellt, die notwendige Leistungstransparenz für die Kostenträger geschaffen und eine vernünftige Ergebnisqualität für den Patienten erreicht werden. Hierzu muss jede Seite Ihren Beitrag leisten….
    weiterlesen

Wahl zur Vertreterversammlung

Die Liste IUZB, die von DAZ und VDZM unterstützt wird, ist mit 14 Mandaten die größte Gruppe in der Vertreterversammlung geworden!


Wer soll das kaufen?
Unten verlinken wir den Wahlkommentar des Verbandes der Berliner ZahnärztInnen, der in seinem orwellschen Neusprech kaum zu überbieten ist. Die aus der Wahl als stärkste Gruppe hervorgegangene Liste IUZB, die von DAZ und Fraktion Gesundheit unterstützt worden ist, wird mit keinem Wort erwähnt. Statt dessen sieht sich der Verband nach Stimmen- und Rankverlust von einer Mehrheit beauftragt, ein Team für die Zukunft der KZV zu bilden. Das kränkt die Leser in ihrer Eigenschaft als KZV-Bürger. Hier der Link zum Originaltext des Verbandes:

Die KZV-Wahl aus Sicht des Verbandes Berliner Zahnärzte

Pressemitteilungen

  • DAZ/IUZB-HerbstttagungBedarfsgerechte Versorgung meist nur unentgeltlich? Berlin, 9. Oktober 2019Auf der diesjährigen Herbsttagung von DAZ (Deutscher Arbeitskreis für Zahnheilkunde) und IUZB (Initiative unabhängige Zahnärzte Berlin) referierte Dr. Jules Hesse aus Amsterdam zum Thema „Manuelle Diagnostik und Therapie bei CMD“. Es wurden wunderbar praktische, einfach anwendbare Interventionen gezeigt, die das Kondensat aus 40 Jahren praktischer Erfahrung in der Manual- und Physiotherapie darstellen. Seinen klaren, konzentrierten ... weiterlesen
  • DAZ und IUZB laden zur ihrer Herbsttagung einFunktionsstörungen mit Zurückhaltung und sehr individuell behandeln Berlin, 4. Juli 2019Funktionsstörungen sind in aller Munde – im wörtlichen und im übertragenen Sinne. Aus dieser großen Auftretenshäufigkeit ergibt sich auch ein sehr großer Behandlungsmarkt. Der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde setzt sich seit vielen Jahren für eine betreuungsorientierte Behandlungsweise ein, die den jeweiligen Patienten in den Mittelpunkt stellt. Das bedeutet, vorhandene therapeutische Angebote mit Zurückhaltung und kritischer Würdigung ... weiterlesen

DAZ-Forum

  • Vom Wissenschaftssymposium der DGZH-Tagung 2019
    Der Symposiumsnachmittag war ausschließlich einem Referat von Frau Mag. Dr. Helena Maria Topaloglu gewidmet: „Die (qualitative) Forschung im Dilemma zwischen Subjektivität und Objektivität: Wirksamkeit und Effektivität auf dem Prüfstand?“ Im vorigen ...
    weiterlesen
  • Hannes Hey – Erinnerungen eines Zahnarztes
    Hannes Hey, einer der Gründerväter des DAZ, hat seine Erinnerungen aus dem Berufsleben aufgeschrieben. Soben ist der 3. Teil erschienen. Die Betrachtungen eines so kritischen und zugleich menschenfreundlichen Kollegen zeichnen ...
    weiterlesen
  • Zahnheilkunde durch Zahntechniker
    Zahntechnikermeister M., Inhaber eines gewerblichen Labors mit 5 Angestellten, erhält Post eines Rechtsanwaltes. Dieser gibt an, eine Patientin des Zahnarztes Dr. W. zu vertreten, der ein Kunde des Technikers M. ...
    weiterlesen